Im Beratungsgeschäft arbeitet man konzeptionell, lösungsorientiert und immer am Puls der Zeit. Ständig werde ich mit neuen Geschäftsmodellen konfrontiert, die ich in kurzer Zeit verstehen muss und weiterentwickeln darf und treffe dabei interessante Menschen. Der besondere Reiz für mich ist, dass ich mich selbst auch immer weiterentwickle. So kann ich Kunden jederzeit auf höchstem Niveau beraten.
Bei enomyc bin ich gern. Das Unternehmen verbindet umsetzungsorientierte Beratung mit dem Zukunftsthema Digitalisierung zum integrierten Beratungsanansatz aus einer Hand. Wer hier arbeitet, hat viele Freiheiten und bekommt weitreichende Verantwortung. Nachvollziehbar begründet, kann man fast alles an Ideen umsetzen. Hier ist enomyc ganz Mittelständler: kurze Entscheidungswege, rationales Handeln und Vertrauen werden wirklich gelebt. Kollegen werden nach dem Motto „von den Guten die Netten“ ausgesucht.
Typisch für enomyc ist die thematische Vielfalt. In einem Team arbeiten Juristen, Finanzexperten mit Produktions- und Einkaufsspezialisten an einem Thema. Die Berater hier heben sich dabei wohltuend vom Klischee ab. Die meisten verfügen über langjährige Führungs- und Beratungserfahrung und geben dieses Wissen an jüngere Berater weiter.
Das Umfeld ist anspruchsvoll, aber fair. Den Führungsstil würde ich kooperativ nennen – jeder hat die Möglichkeit, sich individuell zu entwickeln und neue Themen zu besetzen. Von jungen Beratern wird erwartet, dass sie sich fachlich, methodisch und menschlich weiterentwickeln. Das fördern wir aktiv.
Eine große Herausforderung für viele Unternehmen bleibt die digitale Strategie. Im Kern hat die Digitalisierung zwei Dimensionen. Zum einen werden Geschäftsmodelle komplett hinterfragt. Zum anderen birgt die Digitalisierung erhebliche Potenziale der Effizienzsteigerung. Beides wird in Beratungsprojekten von Bedeutung werden. Hier hat sich auch enomyc zukunftsweisend aufgestellt, indem wir als „One Stop Shopping“ sowohl Konzept als auch Umsetzung unseren Kunden anbieten.